Untersuchung bei Arbeiten mit Absturzgefahr (ehemals G41)

Eignungs- und Vorsorgeuntersuchung

Die G41-Untersuchung gewährleistet, dass Ihre Beschäftigten für Tätigkeiten mit Absturzgefahr gesundheitlich geeignet sind. Durch diese Eignungsuntersuchung können Risiken minimiert und die Sicherheit bei gefährlichen Arbeiten erhöht werden. Erfüllen Sie Ihre gesetzlichen Vorgaben und sorgen Sie für einen sicheren Arbeitsplatz.

Für wen ist die G41-Untersuchung relevant?

Die G41-Untersuchung richtet sich an Mitarbeitende, die Arbeiten in großer Höhe oder unter Absturzgefahr ausführen. Diese Vorsorge hilft, Gesundheitsstörungen zu erkennen, die die Sicherheit während der Arbeit gefährden könnten.

Typische Tätigkeiten, die eine G41-Untersuchung erforderlich machen können:


  1. Gerüstbauarbeiten
  2. Dach- und Fassadenarbeiten
  3. Arbeiten an Brücken, Masten, Türmen oder Antennen
  4. Montage von Flutlichtanlagen oder Veranstaltungsbauten
  5. Gartenbau und Forstarbeiten
  6. Veranstaltungstechnik und Bühnentechnik

Warum eine G41-Untersuchung durch Betriebsarzt Bachemir?

Erfüllung von Pflicht- und Angebotsvorsorgen

Minimierung von Absturzrisiken durch präventive Maßnahmen

Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden

Was wird bei der G41-Untersuchung gemacht?

Die G41-Untersuchung umfasst:

  • Anamnese: Erhebung der medizinischen Vorgeschichte
  • Körperliche Untersuchung: Prüfung auf Gleichgewichts- und Bewusstseinsstörungen sowie Störungen des Bewegungsapparates
  • Diagnostik: EKG, Sehtest, Hörtest, Urintest und Blutuntersuchung
  • Ergometrie: Belastungstest je nach Alter und Fitness

Diese Maßnahmen helfen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.

Wie schützt die G41-Untersuchung Ihr Unternehmen?

Mit der G41-Untersuchung stellen Sie sicher, dass nur gesundheitlich geeignete Personen Tätigkeiten mit Absturzgefahr ausführen. Dies reduziert das Unfallrisiko, schützt Ihre Mitarbeitenden und stärkt die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe. Die Untersuchung unterstützt Sie dabei, Haftungsrisiken zu minimieren und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu maximieren.

Ist die G41-Untersuchung Pflicht?

Die G41-Untersuchung ist eine Eignungsuntersuchung und wird durchgeführt, wenn der Arbeitgeber dies auf Basis einer Gefährdungsbeurteilung verlangt. Ob die Untersuchung verpflichtend ist, hängt von den spezifischen Arbeitsbedingungen und gesetzlichen Vorgaben ab.

Das Ergebnis der Untersuchung wird ausschließlich der untersuchten Person mitgeteilt. Die Weitergabe an den Arbeitgeber liegt im Ermessen des Mitarbeitenden.

Wie lange ist die G41-Untersuchung gültig?

Die G41-Untersuchung ist abhängig vom Gesundheitszustand der Mitarbeitenden für maximal 3 Jahre gültig. Bei gesundheitlichen Veränderungen kann der Untersuchungszeitraum verkürzt werden.

Schützen Sie Ihre Mitarbeitenden bei Arbeiten in großen Höhen – Vereinbaren Sie noch heute Ihre G41-Untersuchung mit Betriebsarzt Bachemir!

Kontaktieren sie uns jetzt und erhalten sie ein unverbindliches Angebot!

Wir versuchen Dir so schnell wie möglich zu antworten!

Praxis Bachemir


Armin Bachemir
Facharzt für Allgemeinmedizin Betriebsmediziner
Reisemedizin & Gelbfieberstelle

Betriebsmedizin & Hausarztpraxis Köln-Zollstock
Höninger Weg 172
50969 Köln

Mobil: 0172 – 9305460
Tel.: 0221 – 93 614 19
Fax: 0221 – 93 3 78 58

Kontaktdaten schnell über unseren QR Code speichert!

Montag
08:00 – 12:00, 13:00 – 17:00
Dienstag
08:00 – 12:00, 13:00 – 17:00
Mittwoch
08:00 – 14:00
Donnerstag
08:00 – 12:00, 13:00 – 17:00
Freitag
08:00 – 13:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Hier ist der Zugang für Führungskräfte eines arbeitsmedizinisch betreuten Unternehmens.
Hier ist der Zugang für Beschäftigte eines registrierten Unternehmens.
Nach oben scrollen